Gelange hier zur Petition und unterstütze uns mit deiner Unterschrift!
Nach einem Vorschlag der EU-Kommission soll für Fahrzeuge, die älter als zehn Jahre alt sind, eine jährliche TÜV-Pflicht eingeführt werden. Dies sei nach der Kommission aufgrund der erhöhten Beteiligung älterer Fahrzeuge an Unfällen und aufgrund ihres erhöhten Schadstoffausstoßes notwendig. Zurecht schlug der Plan daraufhin hohe Wellen in der Berichterstattung, denn die Begründung des Vorhabens ist fragwürdig und rechtfertigt nicht die damit verbundenen Folgen für die Menschen, die aus verschiedensten Gründen ältere Fahrzeuge nutzen. Ihnen gibt meine Petition "Alt? Aber sicher! - Nein zur jährlichen TÜV-Pflicht" eine kräftige, gemeinsame Stimme.
Der Vorschlag kann in keinem der angeführten Bereiche eine Verbesserung bewirken. Tatsächlich bedeutet er für die Fahrerinnen und Fahrer der älteren Fahrzeuge jedoch:
Zustand und Verkehrssicherheit eines Fahrzeugs hängen nicht pauschal von Alter, sondern von dessen Nutzung und Pflege ab. Die bestehende Pflicht zur HU alle zwei Jahre zwingt bereits heute, das eigene Fahrzeug auf dem notwendigen technischen Stand zu halten. Mehr Kontrolle heißt hier nicht mehr Sicherheit, sondern mehr Bürokratie - samt einer Verdopplung der Kosten!
Ebenso wenig lässt sich aus unserer Sicht ein unmittelbarer Zusammenhang zwischen dem Alter eines Fahrzeugs und dessen Schadstoffausstoß herstellen. Jeder andere Faktor, der auf den Ausstoß Einfluss nimmt, etwa die Motorisierung, der individuelle Fahrstil, die Verkehrslage etc. tritt in der Argumentation der Kommission in den Hintergrund. Das ist weltfremd.
Millionen Menschen in Deutschland fahren bewusst ältere Fahrzeuge – aus Gründen der Sparsamkeit, Nachhaltigkeit und schlicht, weil es der finanzielle Hintergrund nicht anders zulässt. Die neue Regelung würde vor allem junge Menschen, Geringverdiener und Familien mit einem Zweitwagen treffen - also genau jene, die sich neuere Fahrzeug schon heute nicht mehr leisten können.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.